Die K16 wird - wie alle vorherigen, regulären K-Gruppen - über 26 Monate stattfinden;
i.d.R. alle ca. 5 Wochen für einen 2-Tages-Block (Freitag 14-20 und Samstag 9-17 Uhr).
Den Videomitschnitt der Infoveranstaltung zu den Weiterbildungen "Systemische Beratung", K13 (26 Monate/ Start März) und erstmalig für einen Quereinsteiger-Kurs K14 (13 Monate/ ebenfalls DGSF-zertifiziert/ Start April) finden Sie hier; er ist in vielen Aspekten auch für die K16 relevant.
Eine Anmeldung zu den Weiterbildungen K15 (online) und K16 (regulär) ist ab sofort möglich.
Alle Weiterbildungsteilnehmer*innen bekommen folgende drei Bücher geschenkt:
1. Schubert, F.-C.; Rohr, D.; Zwicker-Pelzer, R. (2019): Beratung. Grundlagen - Konzepte - Anwendungsfelder. Springer. Heidelberg
2. Rohr, D. (2016): Eine kleine Theorie-Einführung in Systemische und Humanistische Ansätze am Beispiel des Inneren Teams. Mit Begleittexten von Friedemann Schulz von Thun, Bernd Schmid und Jürgen Kriz. Beltz. Weinheim
3. Rohr, D.; Omer, H.; Aarts, M.; Furman, B. (2021): Gelingende Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen – Neue Autorität, Marte Meo und "Ich schaffs“. Carl-Auer-Verlag. Heidelberg
** Die große Tagung mit Haim Omer, Ben Furman und Maria Aarts am 4. & 5. Sep. 2021 liegt zwar vor dem offiziellen Start, ist für angemeldete TN aber kostenfrei und auf das Curriculum anrechenbar (k-gruppenübergreifender Teil)!
** Für die K16, Beginn November 2021, gelten folgende Kosten:
In den Kosten sind enthalten alle Präsenzveranstaltungen (390 UE Theorie, Methodik, Selbsterfahrung, Supervision), Getränke/Kekse, 3 Bücher. Vor Corona waren noch 2 Übernachtungen während des auswärtigen Familienrekonstruktions-Seminars inbegriffen. Dies wird erst einmal nicht so sein).
Es fallen keine weiteren Kosten an.
Kosten regulär:
- Seminarkosten: einmalig 5.300 Euro (zu zahlen bis zum 1.11.21), drei Raten (Okt.21, Okt.22, Okt.23) von je 1.840 Euro oder 215 Euro pro Monat über 26 Monate ab Nov. 2021;
- Prüfungskosten & Zertifizierung 270 Euro (Das Abschlusskolloquium wirdvon Dr. Dirk Rohr und einer weiteren Person aus dem Dozent*innen-Team durchgeführt)
Einzelne Module (je 9 UE/ je 120€) sind offen und einzeln buchbar. Wer den Bildungsscheck beantragen kann, wird mit bis zu 500 Euro pro Kalenderjahr gefördert; d.h. mit insgesamt bis zu 1.500€!
Kosten reduziert (z.B. Arbeitssuchende, MA-Studierende, Referendare, Geringverdiener, Alleinerziehende):
- Seminarkosten: 4.500 Euro (zu zahlen bis zum 1.11.21), drei Raten (Okt.21, Okt.22, Okt.23) von je 1.580 Euro oder 183 Euro pro Monat über 26 Monate ab Nov. 2021.
- Prüfungskosten & Zertifizierung 220 Euro (Das Abschlusskolloquium wird von Dr. Dirk Rohr einer weiteren Person aus dem Dozent*innen-Team durchgeführt)
Einzelne Module (je 9 UE/ je 105€) sind offen und einzeln buchbar. Wer den Bildungsscheck beantragen kann, wird mit bis zu 500 Euro pro Kalenderjahr gefördert; d.h. mit insgesamt bis zu 2.000€! In diesem Falle (K13) handelt es sich dann um drei Fortbildungen:
Es kann sein, dass folgende Förderinstitutionen Sie finanziell unterstützen:
http://www.bildungspraemie.info/
der
K16 2021 | |||
26./27.Nov | 2 | ||
K16 2022 | 4./5. Feb | 2 | |
18./.19. märz | 2 | ||
13./14./15. mai | 3 | Reko | |
12./13. aug | 2 | ||
02./3. Sep | 2 | ||
21./22. okt | |||
26. Nov | 1 |