Das Team des koelner-institut heißt Sie herzlich willkommen auf unseren Websites!!

aktuelle News (jetzt vom 7. Dezember 2023):

** Wir starten die Aufbau-Weiterbildung „Systemische Supervision, DGSF/DGSv“ im November 2023. Hier finden Sie alle Infos. 

Veröffentlichung von Tina Masurek (Copyright © 2022 ÖAS): Die Idee der Gleichgültigkeit im systemischen Arbeiten – Eine machtkritische Perspektive auf das systemische Handeln...
Systeme 2-2023 Masurek.pdf
Adobe Acrobat Dokument 879.9 KB

** Unsere aktuellen Weiterbildungskurse "Systemische Beratung, DGSF":

1. der nächste Kurs, die K20, ab März 2024; ist ausgebucht

2. der nächste freie Kurs, die K21 ab Juni 2024; anmelden möglich

3. Möglichkeit zum Quereinstieg (min. 180 UE Anerkennungen; in die K14.5, ab März 2024; noch fünf freie Plätze)

 

Hier ist der Zoom-Mitschnitt von dem hybriden Infoabend (23.3.23) für die Kurse "Systemische Beratung, DGSF", die in 2023 gestartet sind!

 

** Die Selbsterfahrungs-Samstage (SeSa) in 2024 sind am 13.1, 16.3., 22.6., 24.8., 26.10. und 7.12. jeweils von 10 - 14 Uhr.
Hier könnt ihr teilnehmen (Kenncode: 294296).

** 2023 machen wir drei große Tagungen! Die Tagung im Juni mit Jill Freedman, Gene Combs, David Denborough, Kenneth Gergen u.a. war sehr inspirierend! Nun kommen ... im September mit Hilarion Petzold und im November mit Fritz B. Simon, Bernhard Trenkle, Noni Höfner u.a. – anmelden jetzt möglich...

** Neues Buch aus dem Team (März 23): Wie Marte Meo wirkt – Ergebnisse eines 10-jährigen Bildungs- und Beratungsforschungsprojektes. Heidelberg: Carl-Auer Verlag.

 

** Achtung ** 

Unsere Tagungen, Fachtage, Weiterbildungen, Beratungen und Supervisionen lösen Emotionen aus (wie Freude, Stolz, Dankbarkeit, aber auch Schmerz, Wut, Traurigkeit und Angst. Sich ihrer bewusst zu werden, sie zu verbalisieren, zu verstehen und wertzuschätzen ist Teil unseres Ansatzes (Rohr 2022). Hierbei begleiten wir Sie gerne!

** neue Veröffentlichung aus unserem Team: 

Mmari, J., Gold, I. & Rohr, D. (2023). "Warum wir bei ‚Kultur‘ nicht stehen bleiben dürfen! Rassismuskritische Möglichkeitsräume für systemische Beratung und Therapie. In: Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung 41 (1), S. 3-15. Dortmund: Verlag modernes Lernen.

** Wir begrüßen Jessie Mmari ganz herzlich in unserem Dozent*innenteam. Jessie ist zusammen mit Ilja in unserer Weiterbildung "Systemische Beratung" verantwortlich für das Modul "Macht- und rassismuskritische Perspektiven für die systemische Beratung".

Das Interview mit Dirk Rohr auf Spotify.

**Die Termine der offenen Fallsupervision für 2023 findet ihr hier

 **insgesamt nun schon über 600.000 Seitenaufrufe seit Mai 2012!!

Herzlichen Dank für Ihr Interesse!!!**

** Das "Glücksrad - und andere Gefühle" (Rohr 2022): 

hier die Gefühle und hier die Fragen

** Erklärvideos, Poster & Zusammenfassungen (Zfsg.) zu den 40 Grundhaltungen/Interventionen und 10 Prinzipien (Rohr 2022):

120 Erklärvideos, Poster und Zusammenfassungen der 40 Grundhaltungen & Interventionen
120 Erklärvideos, Poster und Zusammenfas
Adobe Acrobat Dokument 165.3 KB
30 Erklärvideos, Poster und Zusammenfassungen der 10 Prinzipien
30 Erklärvideos, Poster und Zusammenfass
Adobe Acrobat Dokument 94.8 KB

** Das neue Buch (Nov. 22):