Das Team des koelner-institut heißt Sie herzlich willkommen auf unseren Websites!!
🍾🥂🎼🎤🎸🥁🎷 🥳
Wir bedanken uns bei allen, die mit uns gemeinsam unser 10-jähriges Jubiläum gefeiert haben; Jetzt sind die Filme fertig :-) Impressionen zur Jubiläums-Tagung hier!
🎉❤️ 🎊☀️🍀🙌🌈💐🎁
aktuelle News (jetzt vom 1. Februar 2023):
** Unsere Weiterbildung "Systemische Beratung, DGSF" bieten wir in drei verschiedenen Formaten an: Hier unsere neuen Kurse – anmelden jetzt möglich:
1. Präsenz-Kurse über 26 Monate (der nächste Kurs, die K19, ab Mai 23)
2. Online-Kurse über 26 Monate (inkl. zwei Präsenzblöcke von insgesamt 10 Tagen; der nächste Kurs, die K15.6, ab Juni 23)
3. Quereinsteiger-Kurse in Präsenz über 17 Monate (min. 180 UE Anerkennungen; der nächste Kurs, die K14.5, ab Oktober 23)
** Fachtag der DGSF: "Systemische Praxis in der Kinder- und Jugendhilfe in besonderen Zeiten", 15. Juni 2023, Maternushaus, Köln" (mit 8 UE anrechenbar für k-gruppenübergreifenden Anteil bzw. Wahlanteil).
** neue Veröffentlichung aus unserem Team:
Mmari, J., Gold, I. & Rohr, D. (2023). "Warum wir bei ‚Kultur‘ nicht stehen bleiben dürfen! Rassismuskritische Möglichkeitsräume für systemische Beratung und Therapie. In: Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung 41 (1), S. 3-15. Dortmund: Verlag modernes Lernen.
** Wir begrüßen Jessie Mmari ganz herzlich in unserem Dozent*innenteam. Jessie ist zusammen mit Ilja in unserer Weiterbildung "Systemische Beratung" verantwortlich für das Modul "Macht- und rassismuskritische Perspektiven für die systemische Beratung".

Das Interview mit Dirk Rohr auf Spotify.
**Die Termine der offenen Fallsupervision für 2023 findet ihr hier.
** Die Selbsterfahrungs-Samstage
(SeSa) in 2023 sind am 14.1, 18.2., 1.4., 2.9., 14.10. und
9.12. jeweils von 10 - 14 Uhr.
Hier könnt
ihr teilnehmen (Kenncode: 294296).
**insgesamt nun schon über 500.000 Seitenaufrufe seit Mai 2012!!
Herzlichen Dank für Ihr Interesse!!!**

** Das "Glücksrad - und andere Gefühle" (Rohr 2022):
hier die Gefühle und hier die Fragen
** Erklärvideos, Poster & Zusammenfassungen (Zfsg.) zu den 40 Grundhaltungen/Interventionen und 10 Prinzipien (Rohr 2022):
** Das neue Buch (Nov. 22):
